top of page
Wochenbett Online Kurs_edited_edited.jpg

DEIN WOCHENBETT VORBEREITUNGS-WORKSHOP FÜR WERDENDE MAMAS

Am 19. November 2022 mit Dr. med. Rieke Hermann,

Katharina Charissé & Julia Linzmeier

Wie man sich wirklich auf das Wochenbett vorbereitet und was einen als frisch gebackene Mama erwartet!

Du bist schwanger und möchtest Dich auf einen neuen Lebensabschnitt vorbereiten? Regeneration und Erholung stehen für Dich in der Zeit des Wochenbetts im Vordergrund.

Das ist Dir vielleicht bewusst, aber Fragen wie diese kommen Dir bekannt vor:

  • Welche körperlichen und psychischen Veränderungen kommen auf mich zu? 

  • Welche Geburtsverletzungen gibt es und wie kann ich die Heilung unterstützen? 

  • Was ist der Wochenfluss und welche Hygienemaßnahmen sollte ich kennen?   

  • Wie lege ich mein Baby richtig an die Brust oder wie gebe ich die Flasche?  

  • Was kann ich vor der Geburt Sinnvolles für die erste Zeit besorgen? 

  • Wie und wann starte ich in die Rückbildung

Du möchtest mehr über diese sensible Zeit wissen und dich mit Expertinnen und Mamas dazu austauschen?

Willkommen - Dann ist unser Workshop das Richtige für Dich!

AUF EINEN BLICK - DAS BEKOMMST DU IN UNSEREM WORKSHOP

Was Du über Dein Wochenbett wissen musst
  • Wie lange geht das Wochenbett und wie lange sollte ich mich schonen? 

  • Was darf ich machen und was sollte ich unter keinen Umständen tun? 

  • Welche körperlichen und psychischen Veränderungen erwarten mich?  

  • Narbenpflege und Hygiene – Realtalk: Wie gehe ich mit Geburtsverletzungen um? 

  • Was kann ich vor der Geburt schon organisieren und besorgen? 

  • Was muss mein(e) Partner:in wissen und wie kann man mich unterstützen? 

Stillen & Flasche geben mit Julia Linzmeier
  • Was bedeutet „Stillen nach Bedarf“,„Clusterfeeding“  

  • Welche (Still)positionen gibt es? 

  • Wie lege ich richtig an? 

  • Welche Probleme können auftreten? Von Milchstau, über wunde Brustwarzen & Co.  

  • Darüber hinaus u.a. Kolostrum „Schluckimpfung“, Pre Nahrung, Besonderheiten bei Sectio, u.v.m. 

Rückbildung im Wochenbett
  • Wann kann ich mit der Rückbildung starten?  

  • Was sollte ich beachten? (Kaiserschnitt vs. Spontangeburt) 

  • Welche Übungen können meinen Körper gezielt unterstützen? 

Special: Parnter:Innen Coaching

​​Um für Dich eine bestmögliche Unterstützung im Wochenbett vorzubereiten, ist auch Dein Partner oder Deine Partnerin eingeladen 1 Stunde mit uns über das Wochenbett zu sprechen. Rieke und Kartharina erklären Deinem plus 1, was das Wochenbett mit sich bringt und wie eine gute Unterstützung in der ersten Zeit aussehen kann. Außerdem beantworten wir alle Fragen, die euren Liebsten wichtig sind, denn auch für sie wird alles neu sein.   

Sonstiges
  • Unsere Checkliste für dein Wochenbett 

  • Q&A zu all Deinen Fragen rund um das Wochenbett 

UNSERE LOCATION

Unser Workshop findet im bei Team Familienglück in Frankfurt statt.  

Die Kursräume befinden sich in der Tanzschule Wernecke im Metropolis in der Innenstadt. Die Location ist barrierefrei über einen Glasaufzug zu erreichen (Eingang Kino Cinestar METROPOLIS).  

 

Die Säle und der Barbereich sind neben einer Frischluftklimaanlage mit üppig dimensionierten Luftreinigungsanlagen ausgestattet. Durch die Größe der Säle mit 120 qm und 160 qm ist jederzeit die Möglichkeit gegeben, Abstand zu halten, so dass Präsenzunterricht auch bei Abstandsregeln im Rahmen der Pandemie stattfinden kann. 

ANFAHRT

Adresse:  

Team Familienglück Frankfurt @ Tanzschule Wernecke im Cinestar Metropolis  

Eschenheimer Anlage 40 
60318 Frankfurt

Mit dem Auto: Das nächste Parkhaus befindet sich direkt um die Ecke in der Querstraße 7-9, 60322 Frankfurt 

Mit der Bahn: Die U-Bahn Station Eschenheimer Tor befindet sich direkt vor dem Eingang (Linie U1, U2, U3, U8). 

Mamacademy Beckenboden Workshop.jpg

WAS MUSST DU MITBRINGEN?

  • Große Vorfreude in einem Kreis von Frauen den Tag zu verbringen  

  • Deine(n) Partner:In – denn es wird von 13:30 bis 14:30Uhr eine 1stündige Session für dein +1 geben  

  • Einen negativen Corona Selbsttest – bitte mache diesen zuhause. Vielen Dank!  

  • Etwas zu essen und zu trinken (kleine Restaurants und Cafés sind auch fußläufig zu erreichen) 

BUCHUNGSBEDINGUNGEN

Datum: 19. November 2022 von 10:00 bis 15:00Uhr

 

Ticketpreis: 149 Euro 

Upgrade – unsere Empfehlung: 219 Euro – Sichere dir zu einem Specialpreis noch unseren Wochenbett Onlinekurs. In diesem findest du noch einmal einen theoretischen Input, aber auch einen praktischen Teil mit vielen Übungen für das frühe und späte Wochenbett. Dein perfekter Start in die Rückbildung! Hier findest Du mehr zu den Inhalten.  

Der Workshop findet live vor Ort in Frankfurt mit mindestens 15 und maximal 25 Personen statt. 

Stornierungsbedingungen: Eine kostenfreie Stornierung ist bis vier Wochen vor dem Workshop möglich. Anschließend ist eine kostenfreie Stornierung nicht mehr möglich. 

Anmeldung: Die Anmeldung findet über das Team Familienglück statt:

DEINE EXPERTINNEN

Als Gründerinnen der MamAcademyist es unser Herzenswunsch Frauen während der größten Transformation ihres Lebens, dem Mama werden, Mama sein und Frau bleiben zu begleiten und zu unterstützen. Mit unserem ganzheitlichen Ansatz, verbinden wir medizinisches Wissen mit Yoga und Mindfulness. Wir haben bereits über 500 Frauen in unseren Beckenboden Workshops und Intensivkursen begleitet und haben darin eine große Leidenschaft entdeckt.

Dr. med, Rieke Hermann Mamacademy.jpg

Dr. med. Rieke Hermann

Ärztin in der Gynäkologie und Geburtshilfe, Yogalehrerin und Ausbilderin von
Prä- und Postnatalyogalehrern. Mama von 2 Kindern. 

Katharina Charisse Mamacademy.jpg

Katharina Charissé

Life & Human Design Coach, Yogalehrerin mit Schwerpunkt auf
Prä- und Postnatalyoga. Mama von 1 Kind. 

Julia Linzmeier.jpeg

Julia Linzmeier

Gründerin von HappyMummy, Familienbegleiterin, Mutter, Ehefrau, lebt mit ihrer Familie in Bad Homburg v.d. Höhe. 

 

In ihrer Tätigkeit als Familienbegleiterin unterstütze Julia Frauen und Paare mit den Schwerpunkten: 

  • Geburtsvorbereitung 

  • Ganzheitliche Rückbildung 

  • Stillbegleitung  

  • Workshops  

  • uvm 

bottom of page