top of page

1. ONLINEKURS GESUND DURCH DIE SCHWANGERSCHAFT

Was beinhaltet der Kurs?  

Insgesamt 49 Videos mit mehr als 22 Stunden Videolaufzeit. Davon 17 Videos zu Medizinischer Aufklärung, 9 Videos zum Thema Ernährung in der Schwangerschaft, 6 Videos zur Yogatherapie, 8 umfassende Yoga Einheiten und 9 Meditationen. Darüber hinaus gibt es noch weitere Videos wie bspw. 5 Videos zum Thema Pranayama und 10 Dokumente zum Download mit vielen Informationen für Dich zum Nachlesen. Außerdem stehen Rieke und Katharina Dir als deine Expertinnen persönlich zur Seite. 

 

Für wen ist dieser Kurs geeignet? 

Das Gesund durch die Schwangerschaft Onlineprogramm ist für Schwangere, egal in welcher Schwangerschaftswoche Du gerade bist. Vor allem, wenn Du das erste Mal ein Kind bekommst, sind die Inhalte besonders wertvoll für Dich – aber auch Frauen, die zum zweiten oder dritten Mal Mama geworden sind, haben bei uns noch viel gelernt :) 

Wie kann ich mir die Inhalte von “Gesund durch die Schwangerschaft” ansehen und kann ich diese herunterladen?  

Du kannst alle Videos unbegrenzt über deinen Elopage Kurszugang ansehen. Hierzu bekommst Du einen Zugangslink nach Kauf des Kurses. Du erstellst dann Dein Passwort und kannst Dich einloggen. Die Videos kann man nicht herunterladen, dass Workbook und Dokumente stehen Dir jedoch zum kostenlosen Download zur Verfügung. 

Muss ich für die genannten Boni extra bezahlen?  

Nein, alle Boni sind für Dich als Teilnehmerinnen im Kurspaket enthalten. Sie stehen Dir zusätzlich zu den regulären Kursinhalten zur Verfügung.

Können sich Kursinhalte ändern?  

Ja, sofern sich durch ärztliche Erkenntnisse Inhalte ändern, werden wir die Videos entsprechend anpassen und das Video im Kurs erneuern. Aber keine Sorge, Du wirst über alle Änderungen informiert werden, damit Du keine Neuerungen verpasst.   

 

Ab wann darf ich in der Schwangerschaft mit dem Kurs starten?  

Sobald Du weißt das Du schwanger bist, kannst du mit dem Kurs uneingeschränkt beginnen. Wir haben bei allen Videos darauf geachtet, dass Du von Beginn bis zum Ende deiner Schwangerschaft von unseren Kursinhalten profitieren kannst.  

Brauche ich ein ärztliches Einverständnis?  

Nein, grundsätzlich kann jede Schwangere unseren Kurs bedenkenlos absolvieren. Aber, solltest du wissen, dass es Komplikationen oder Einschränkungen deinerseits gibt, dann bitten wir ich diesbezüglich mit deinem Arzt:Ärztin Rücksprache zu halten. 

Was ist, wenn ich Komplikationen in der Schwangerschaft habe?  

Sollte es zu Komplikationen in der Schwangerschaft kommen, die dazu führen, dass du den Kurs nicht fertig machen kannst, finden wir eine individuelle Lösung. Bitte sprich uns in diesem Falle einfach an.

  

Kann ich die Kosten bei der Krankenkasse einreichen?  

Aktuell ist dies nicht möglich. Jedoch werden viele Kurse von der Krankenkasse bezuschusst - Nachfragen lohnt sich also.  

 

Wie lange habe ich Zugriff auf die Kursinhalte?  

Du erhältst von uns einen Zugang für 12 Monate zu den gesamten Kursinhalten und den dazugehörigen Updates.  

 

Was passiert, wenn ich merke, dass doch nicht der Richtige für mich ist? Kann ich von dem Kauf zurücktreten?  

Ja, solltest Du nicht zufrieden sein, dann kannst Du binnen 14 Tagen von Deinem Widerrufsrecht Gebrauch machen und bekommst die Kosten in vollem Umfang zurückerstattet. 

Schreib uns eine E-Mail an kundensupport@diemamacademy.de und innerhalb der ersten zwei Wochen erstatten wir Dir den vollen Kaufpreis – ohne Angabe von Gründen.

Sind alle Module direkt freigeschaltet?  

Unser Kurs ist sehr umfassend und soll Dich in keinem Falle unter Druck setzen. Deshalb bekommst Du für den Beginn, die ersten und wichtigsten Kursinhalte direkt freigeschaltet.  So kannst Du Dich zurecht zu finden und in Deinen eigenen Rhythmus in die ersten Module reinspüren. Nach 2 Wochen erhältst Du dann den Zugriff auf alle weiteren Kursinhalte.   

 

Kann ich Euch auch währenddessen Fragen stellen? 

Ja, zu unserem Kurs gehört der Support über eine private Telegram-Gruppe. Dort stehen wir Dir montags bis freitags zwischen 9 und 15 Uhr für Fragen zur Verfügung. Du kannst uns ebenfalls per Mail Deine Fragen stellen.

Wie lange begleiten wir Dich als deine Expertinnen?  

Die Intensivbetreuung durch Katharina und Rieke in Form von Live 1:1 Coachings und privater Telegram-Gruppe, in der Du zu jeder Zeit deine Fragen an uns richten kannst, besteht über die gesamte Zeit deiner Schwangerschaft.  

 

Ist der Kurs mit einen Geburtsvorbereitungskurs gleichzusetzen?  

Der Kurs bietet weitaus mehr theoretische Inhalte, als ein herkömmlicher Geburtsvorbereitungskurs. Wir steigen tief ein in das Thema Geburtsablauf, Geburtspositionen, Geburtseinleitung und Umgang mit Geburtsschmerzen. Außerdem erlernst Du verschiedene Atemtechniken und meditative Tools, die Dich während der Schwangerschaft und vor allem unter der Geburt unterstützen werden. Mit unserem Kurs bist Du umfangreich auf eine vaginale und operative Geburt vorbereitet.  

 

Ist der Kurs auch für meinen Partner:In interessant?  

Ja. Besonders im Teil der medizinischen Aufklärung könnt ihr gemeinsam viel über die Veränderungen in der Schwangerschaft, aber auch über mögliche Schwangerschaftserkrankungen, Vorsorge und Geburtsmechanik lernen. Deine Geburtsbegleitung lernt also viel über den Ablauf der Geburt und den Umgang mit Schmerzen unter der Geburt, um Dir eine große Unterstützung während der Schwangerschaft und unter der Geburt zu sein.

Ich ernähre mich vegan, ist der Kurs was für mich? 

In den Videos und den PDF-Dokumenten gehen wir auch auf das Thema vegane Ernährung ein. Wir empfehlen Dir jedoch bei Unsicherheiten eine 1:1 Ernährungsberatung mit Rieke zu buchen, in der Sie mit Dir die Besonderheiten besprechen kann und Dir einen individuellen Ernährungsplan aufstellen kann.

Ist eine Ratenzahlung möglich?  

Ja, Ratenzahlung ist möglich. Du kannst den Kurs in 3 Raten zu jeweils 210€ bezahlen. Der Zugriff ist dabei genauso gestaffelt, wie beim Kauf über die Einmalzahlung. 
 
Das ist nicht meine erste Geburt. Ist das Programm trotzdem was für mich? 

Auf jeden Fall. Im Programm gibt es viele Hilfestellungen, um Deine Schwangerschaft zu vereinfachen und die Entbindung – egal ob Spontangeburt oder Kaiserschnitt – positiv zu beeinflussen, unabhängig davon, ob dies Deine zweite, dritte oder vierte Schwangerschaft ist.

Ich habe noch keine Erfahrung mit Yoga. Ist das Voraussetzung? 

Nein, im Gegenteil. Wir durften schon viele Frauen begleiten, die in unseren Kursen Yoga zum ersten Mal ausprobierten. Als ausgebildete Yoga-Lehrerinnen geben wir Dir leicht verständliche Anleitungen. Alle Einheiten sind so gestaltet, dass sie gut machbar aufeinander aufbauen. 

Für Yoga muss ich doch voll beweglich sein … Und gerade fühle ich mich so unbeweglich wie noch nie. Kann ich das überhaupt? 

In diesen Einheiten geht es nicht um olympische Fitness, keine Sorge! Wenn wir von „sanften Übungen” sprechen, meinen wir das auch so. Selbst, wenn Du noch keine Erfahrung mit Yoga hast, brauchst Du keine Sorge haben, nicht mitzukommen. Wir durften schon viele Frauen begleiten, die in unseren Kursen Yoga das erste Mal ausprobiert haben. Als ausgebildete Yoga-Lehrerinnen geben wir Dir leicht verständliche Anleitungen. Alle Einheiten sind so gestaltet, dass sie gut machbar aufeinander aufbauen.

 

Welche Materialien benötige ich? 

Für die Yogaübungen empfehlen wir folgende Materialien: 

  • eine Yogamatte, auf der Du bequem und gut sitzen kannst (das kann eine klassische Yogamatte oder eine Gymnastikmatte sein) 

  • ein bequemes Outfit 

  • eine oder mehrere Decken (zur Unterstützung des Babybauches) 

  • (Still-)Kissen 

  • 2 Yogaklätze oder dicke Bücher 

 

Wie viel Zeit muss ich einplanen? 

Insgesamt 49 Videos mit mehr als 22 Stunden Videolaufzeit. Die Videos selbst sind zwischen 10 und 40 Minuten lang und es steht Dir völlig frei, wann, wie häufig und wie schnell Du sie anschaust. 

Ich habe eine Frage, die hier nicht beantwortet wird. Wohin kann ich mich wenden? 

Stelle Deine Frage einfach an kundensupport@diemamacademy.de und wir antworten Dir schnellstmöglich. 

Anker 1
Wochenbett

2. WOCHENBETT ONLINE KURS

Was beinhaltet der Kurs? 

Insgesamt 30 Videos mit 6 Stunden Videolaufzeit. Aufgeteilt sind die Videos in einen theoretischen Teil, der insgesamt 14 Videos mit viel Wissen für dich beinhaltet u.a. zum Thema körperliche und psychische Veränderungen nach der Geburt, Hygiene und Ernährung, sowie Stillen und Fläschchen geben. Der praktische Teil umfasst 13 Videos für deinen sanften Start in die Rückbildung. Darüber hinaus gibt es noch 3 weitere Bonusvideos wie bspw. Zyklus und Verhütung nach der Schwangerschaft und ein Video für deinen Partner/in, sowie 6 Dokumente zum Download mit vielen Informationen für Dich zum Nachlesen.

Für wen ist der Kurs geeignet?

Der Wochenbettkurs eignet sich für Dich, wenn Du Dich bereits am Ende der Schwangerschaft auf die erste Zeit nach der Geburt vorbereiten möchtest oder aber gerade Dein Baby geboren hast und nun eine professionelle Begleitung für deinen Start ins Mama Leben suchst. 

Ab wann darf ich in der Schwangerschaft mit dem Kurs beginnen?

Du darfst von Beginn der Schwangerschaft bis zur Geburt an allen unseren Kursen teilnehmen. Sollten bei Dir Schwangerschaftskomplikationen festgestellt werden, die eine sportliche Betätigung in Frage stellen, spreche dies mit deinem Arzt:Ärztin ab.

Ist der Kurs auch nach einem Kaiserschnitt das Richtige für mich?

Ja. Wir haben neben Videos zur körperlichen Rückbildung, die unabhängig vom Geburtsmodus interessant für Dich sind, jede Menge Informationen speziell für die Besonderheiten nach einem Kaiserschnitt für Dich erstellt. Außerdem wirst Du mit der richtigen Narbenpflege nach einem Kaiserschnitt vertraut gemacht und erlernst Stilltechniken, die sich gerade nach einem Bauchschnitt gut eignen.

Ersetzt der Wochenbettkurs einen Rückbildungskurs?

Nein. Im Wochenbettkurs beginnen wir bereits mit sanften Rückbildungsübungen und schaffen gemeinsam eine perfekte Grundlage, sodass Du anschließend mit jedem Rückbildungskurs starten kannst. Du wirst mach dem Wochenbettkurs wissen, wie es um deine Rektusdiastase steht und wie Du deinen Beckenboden richtig aktivierst, denn das ist oft kein Bestandteil üblicher Rückbildungskurse. Unsere Beckenboden Intensivkurse Level 1 und 2 sind explizit auf eine ganzheitliche Rückbildung ausgelegt und Du kannst die Kurse auch begleitend zu deinem weiteren Sportprogramm ein ganzes Jahr lang ausüben. Denn Rückbildung dauert länger, als nur 8 Wochen. Du erlernst in unseren Kursen deinen Beckenboden richtig wahrzunehmen und zu trainieren. Er beinhaltet Übungen zur Rückbildung der Rektusdiastase und hilfreiche Tipps für den Alltag mit Baby. 

Erhalte ich während des Kurses Feedback zu meinen Fragen?

Du hast eine persönliche Frage oder Fragen zu den Übungen im Kurs? Dann schreib uns gerne eine E-Mail und wir nehmen direkt Kontakt mit Dir auf.

Wann darf ich nach der Geburt mit dem Kurs starten?

Du kannst bereits vor der Geburt oder direkt nach der Geburt mit dem Wochenbettkurs starten. Wir haben die Videolänge extra kurzgehalten, sodass Du Dir auch während der kurzen Pausen im Mama Alltag die Videos anschauen kannst. Wir geben Dir im Kurs eine genaue Anleitung welche Praxisvideos sich zu welcher Zeit nach der Geburt eignen. 

Sind alle Module direkt freigeschaltet? 

Ja. Nach Kauf des Kurses hast Du direkten Zugriff auf alle Kursinhalte und Du kannst Sie in deinem Tempo anschauen und durchlesen.

Wie lange habe ich Zugriff auf die Kursinhalte? 

Du erhältst von uns einen Zugriff auf alle Kursinhalte für 12 Monate. So kannst Du Dir interessante Inhalte auch nach dem Wochenbett noch einmal anschauen. 

Ich habe noch nie Yoga praktiziert – sind die Kurse trotzdem etwas für mich? 

Ja! Du brauchst keine Yoga Vorkenntnisse, um an unseren Praxis Übungen teilnehmen zu können. Nach der Geburt liegt der Fokus vor allem in einer guten körperlichen Ausrichtung, deswegen erhältst Du von uns gut verständliche und genaue Anweisungen. Yoga ist ein ganzheitliches Tool, von dem Du als Anfänger oder Fortgeschrittene Yogini in jedem Falle profitieren wirst!

Brauche ich zur Ausübung der Kurse spezielles Material?

Für den Praxisteil ist vor allem bequeme sportliche Kleidung geeignet, in der Du dich frei bewegen kannst und Dich wohlfühlst. Außerdem benötigst Du eine Sport-/ oder Yogamatte, auf der Du die Übungen ausführen kannst. Solltest Du bereits ein Stillkissen haben, ist dies bei einigen Übungen sehr angenehm. Alternativ kannst Du auch ein großes Kissen nutzen.

Kann ich die Kosten bei der Krankenkasse einreichen? 

Aktuell ist dies nicht möglich. Aufgrund der Pandemiebedingungen werden jedoch viele Kurse von der Krankenkasse bezuschusst. Nachfragen lohnt sich also. Wir arbeiten zusätzlich gerade daran, den Kurs als Präventionskurs zu zertifizieren, sodass es hoffentlich in der Zukunft möglich sein wird.

Was passiert, wenn ich merke, dass doch nicht der Richtige für mich ist? Kann ich von dem Kauf zurücktreten? 

Ja, solltest Du nicht zufrieden sein, dann kannst Du binnen 14 Tagen von Deinem Widerrufsrecht Gebrauch machen und bekommst die Kosten in vollem Umfang zurückerstattet

Yoga Beckenboden IK

3. YOGA BECKENBODEN INTENSIVKURSE

Für wen sind die Kurse geeignet?

Unsere Beckenboden Intensivkurse sind für alle Frauen mit Kinderwunsch, in der Schwangerschaft oder nach der Geburt geeignet. Wir haben unsere Kurse so konzipiert, dass sie Dich in jeder Phase perfekt abholen, um Beschwerden im Zusammenhang mit dem Beckenboden und der Rektusdiastase vorzubeugen oder zu lindern. Wähle dazu einfach dein passendes Kursformat aus und starte direkt mit deinem Training.

Was beinhalten die Kurse?

In allen unseren Kursen erwarten Dich 6 aufbauende Yogaeinheiten mit einer Laufzeit von gut 30 Minuten, die perfekt auf deine Bedürfnisse abgestimmt sind. Liegt der Fokus in der Schwangerschaft eher auf dem Wahrnehmen, Spüren und sanften Training des Beckenbodens, erwarten Dich im Beckenboden intensivkurs 2.0 gezielte Yoga Übungen die deinen Beckenboden und deinen Core Bereich trainieren und von Woche zu Woche an Intensität zunehmen werden. Außerdem stehen Dir dort noch 4 Bonus Einheiten für deinen sanften Rückbildungsstart im Wochenbett, sowie ein komplettes Beckenoden und Core-Workout mit insgesamt 9 Einheiten, zur Verfügung. Auch die Entspannung des Beckenbodens lernst Du in diesem Kurs.

Ist der Kurs auch für mich geeignet, wenn ich keine Beckenbodenbeschwerden habe?

Ja. Während der Schwangerschaft ist der Beckenboden stark belastet. Auch wenn (noch) keine Beschwerden vorliegen, lohnt es sich den Beckenboden zu kräftigen, aber auch eine gezielte Entspannung im Hinblick auf die bevorstehende Geburt zu erlernen. Unabhängig vom Geburtsmodus ist das Zusammenspiel des Beckenbodens mit seinen benachbarten Muskeln gestört. In jedem Falle gilt hier Prävention ist besser als Therapie. Unabhängig vom Geburtsmodus ist deshalb auch in jedem Falle eine gezielte Rückbildung und Kräftigung der Körpermitte und des Beckenbodens wichtig, um den Veränderungen entgegenzuwirken und die Muskeln für den neuen Alltag zu kräftigen.

Ab wann darf ich in der Schwangerschaft mit dem Kurs beginnen?

Du darfst von Beginn der Schwangerschaft bis zur Geburt an unseren Yoga Beckenboden Intensivkurs für die Schwangerschaft teilnehmen. Sollten bei Dir Schwangerschaftskomplikationen festgestellt werden, die eine sportliche Betätigung in Frage stellen, spreche dies mit deinem Arzt:Ärztin ab.

Brauche ich auch nach einem Kaiserschnitt eine Rückbildung?

Ja. Die Schwangerschaft ist für jeden Körper eine große Belastung. Neben sichtbaren Veränderungen wie einer erschlafften Bauchmuskulatur und Körperfehlhaltung gibt es viele Prozesse im Körper, die nach der Schwangerschaft erneut gelernt werden müssen. Allen voran ein gesundes Zusammenspiel der sogenannten Rumpfkapsel, in der eine richtige Atmung eine große Rolle spielt. Unabhängig vom Geburtsmodus war der Beckenboden einer großen Belastung während der Schwangerschaft ausgesetzt und benötigt ein gezieltes Training. 

Welcher Kurs ist nach der Geburt der passende für mich?

Nach der Geburt empfehlen wir Dir mit dem Beckenboden Intensivkurs 2.0. zu beginnen. Du kannst bereits mit unseren Bonus Einheiten für das Wochenbett beginnen oder direkt mit den Yoga Einheiten starten. Dieser Kurs ersetzt nicht nur einen gesamten Rückbildungskurs, sondern begleitet Dich mit einem Full-Body-Workout auch noch ein ganzes Jahr parallel zu deinem geliebten Sport.

Ich habe bereits einen Rückbildungskurs absolviert, welchen Kurs sollte ich buchen?

Auch hier ist der Beckenboden Intensivkurs 2.0. genau der passende für Dich. Bist Du Dir unsicher, ob Du deinen Beckenboden überhaupt richtig wahrnehmen kannst oder spürst eindeutig, dass dein Beckenboden noch schwächer ist, als vor der Schwangerschaft, wirst Du mit den sanfteren Yoga Beckenboden Einheiten zu einer guten Wahrnehmung kommen und deinen Beckenboden und Core langsam kräftigen. Hast Du nach deinem Rückbildungskurs bereits eine gute Kräftigung erzielt wirst Du mit unseren Full-Body-Workouts weiter an deiner stabilen Körpermitte arbeiten können und dein eigenes Training immer wieder neu zusammenstellen können.

Ersetzt der Beckenboden Intensivkurs 2.0. einen Rückbildungskurs?

Ja. Dieser Kurs bietet weitaus mehr Inhalte, als ein herkömmlicher Rückbildungskurs. Er ist explizit auf eine ganzheitliche Rückbildung ausgelegt und Du kannst die Kurse auch begleitend zu deinem weiteren Sportprogramm ein ganzes Jahr lang ausüben. Denn Rückbildung dauert länger, als nur 8 Wochen. Du erlernst in unseren Kursen deinen Beckenboden richtig wahrzunehmen und zu trainieren. Bekommst medizinisches Wissen leicht verständlich vermittelt, um wirklich zu verstehen wie dein Körper funktioniert. Er beinhaltet neben einer gezielten Kräftigung des Beckenbodens auch viele Übungen zur Rückbildung der Rektusdiastase und hilfreiche Tipps für den Alltag mit Baby.

Wann darf ich nach einer vaginalen Geburt mit dem Kurs starten?

Im Beckenboden Intensivkurs 2.0. findest Du als Bonus 4 Videos, die Du bereits im Wochenbett ausüben darfst, eine Meditation, sowie eine Übung zur Förderung der Gebärmutter im frühen Wochenbett. Mit den weiteren Videos kannst du nach ca. 6 Wochen nach der Geburt beginnen. Voraussetzung dafür ist eine abgeschlossene Wundheilung und Schmerzfreiheit. Meistens fällt auch die Nachsorgeuntersuchung beim Frauenrzt/ärztin auf diesen Zeitraum. 

Sind alle Module direkt freigeschaltet? 

Ja. Du kannst von Beginn an auf alle Videos zugreifen und kannst somit genau mit den Einheiten beginnen, die für dich aktuell passend sind. Der Zugriff auf die bereits absolvierten Einheuten bleibt Dir natürlich erhalten, so dass Du auch noch einmal eine Stufe zurück gehen kannst und in deinem Tempo trainieren kannst.

Wie lange habe ich Zugriff auf die Kursinhalte? 

Du erhältst von uns einen Zugriff auf alle Kursinhalte für 12 Monate. Denn auch wenn Du wieder vermehrt Sport machst, ist eine kontinuierliches Training des Beckenbodens während des ersten Jahres nach der Geburt sehr wichtig. Ist dein zugang abgelaufen und Du möchtest mit dem Training fortfahren, schreib uns eine Email und wir werden eine gute Lösung finden. 

Ich habe noch keine Erfahrung mit Yoga. Ist das Voraussetzung?

Nein, im Gegenteil. Wir durften schon viele Frauen begleiten, die in unseren Kursen Yoga das erste Mal ausprobierten. Als ausgebildete Yoga-Lehrerinnen geben wir Dir leicht verständliche Anleitungen. Alle Einheiten sind so aufgebaut, dass sie gut machbar aufeinander aufbauen.

Kann ich die Kosten bei der Krankenkasse einreichen? 

Aktuell ist dies nicht möglich. Aufgrund der Pandemiebedingungen werden jedoch viele Kurse von der Krankenkasse bezuschusst. Nachfragen lohnt sich also. Wir arbeiten zusätzlich gerade daran, den Kurs als Präventionskurs zu zertifizieren, sodass es hoffentlich in der Zukunft möglich sein wird.

 

Ich habe schon einen Rückbildungskurs gemacht. Brauche ich Euren Kurs dann überhaupt?

Hast Du Probleme mit Blasenschwäche oder Inkontinenz, Fremdkörpergefühle zwischen den Beinen beim Tragen, Schmerzen oder Taubheitsgefühle beim Sex oder geht Deine Rektusdiastase einfach nicht weg? Dann ist Deine Rückbildung womöglich noch nicht abgeschlossen.In diesem Fall legen wir Dir ein gezieltes Beckenbodentraining definitiv ans Herz. Ob Du das mit uns machst, ist natürlich Dir überlassen. Mit dem Yoga Beckenboden Intensivkurs 2.0 kannst Du allerdings jetzt sofort und von überall aus loslegen.

Ich hatte einen Kaiserschnitt. Kann ich Eure Trainings trotzdem machen?

Unsere Übungen eignen sich ebenso gut für die Rückbildung nach einem Kaiserschnitt. Vorraussetzung ist eine abgeschlossene Wundheilung und Schmerzfreiheit im Narbengebiet. Hier ist ein grober Zeitrahmen von  6-8 Wochen nach dem Kaiserschnitt ein guter Zeitpunkt, um mit unserem Kurs zu starten. Im besten Falle ist die Nachsorge bei deiner Frauenärztin schon gewesen und auch von ihrer Seite ist das ok da.Im Kurs selbst geben wir Dir immer Hinweise, falls Du mit einem Kaiserschnitt besonders aufpassen solltest.

Wann darf ich nach einem Kaiserschnitt mit den Kursen starten?

Im Beckenboden Intensivkurs 2.0. findest Du als Bonus 4 Videos, die Du bereits im Wochenbett, auch nach einem Kaiserschnitt, ausüben darfst. Mit den weiteren Videos kannst du nach ca. 8 Wochen nach der Geburt beginnen. Voraussetzung dafür ist eine abgeschlossene Wundheilung und Schmerzfreiheit. Meistens fällt auch die Nachsorgeuntersuchung beim Frauenrzt/ärztin auf diesen Zeitraum.

Ich mache schon viel Sport und bin eigentlich fit. Brauche ich das trotzdem?

Hier gilt für uns die gleiche Antwort, wie, wenn Du bereits einen Rückbildungskurs absolviert hast. Falls Du trotzdem Probleme mit Blasenschwäche oder Inkontinenz, Fremdkörpergefühle zwischen den Beinen beim Tragen, Schmerzen oder Taubheitsgefühle beim Sex oder einem Spitzbauch in der Plank hast, legen wir Dir gezieltes Beckenbodentraining ans Herz. Im Yoga Beckenboden Intensivkurs 2.0 lernst Du, Deinen Beckenboden gezielt anzusteuern und zu trainieren. Im Yoga Full Body Workout findest Du Einheiten, die extra dafür gedacht sind, dass Du auch an Dein reguläres Training anhängen kann.

Ich bin schon im Yoga Beckenboden Level 1 und/oder 2. Was ist hier anders?

Unser Yoga Beckenboden Intensivkurs 2.0 ist unser neues Flaggschiff-Programm, in dem wir die alten Kurse Level 1 und Level 2 vereinen. Unsere Yoga Beckenbodenkurse Level 1 und 2 werden damit ab jetzt eingestellt. Keine Sorge: Bist Du bereits Teilnehmerin dieser Kurse, bleibt Dir Dein Zugang erhalten. Unser Geschenk an Dich: Bist Du gerade im Level 1 Kurs und möchtest in den Intensivkurs 2.0? Schreib uns und Du zahlst lediglich den Differenzbetrag. Außerdem erneuert sich Dein Zugang wieder um 12 Monate – egal, wann Du den Level 1 Kurs gekauft hast.

Benötige ich noch weitere Utensilien für den Kurs?

Wir empfehlen Dir folgende Utensilien für Dein Training:

  • Eine (Yoga)Matte

  • Ein bequemes Outfit

  • Ein Bolster, Stillkissen oder dickes Sofakissen

  • Zwei Yogaklötze oder zwei dicke Bücher

  • Ein Pilatesball

  • Ein Yogagurt oder (Bademantel)Gürtel

  • Eine Decke oder Handtuch

 

Wie lange geht der Kurs?

Der Kurs hat kein festes Start- und Enddatum. Du kannst – mit dem Go Deiner Hebamme oder Gynäkolog:in – bereits im Wochenbett starten oder auch zu jedem anderen späteren Zeitpunkt. Innerhalb des 2. Teils findest Du Yoga-Einheiten für 6 Wochen, die aufeinander aufbauen. Aber auch diese kannst Du in Deinem eigenen Tempo machen, falls Du mehr Zeit brauchst.Der zeitliche Umfang der Einheiten beläuft sich auf ca. 30 Minuten.  Dein Full-Body-Workut kannst Du Dir immer wieder neu zusammenstellen. Kurze knackige Einheiten für 15 Minuten oder längere Einheiten mit einem Entspannungs- und Aufwärmteil kannst Du frei wählen.

Wie bekomme ich Zugriff zum Kurs?

Der Yoga Beckenboden Intensivkurs 2.0 findet auf Elopage statt. Falls Du dort noch kein Konto hast, erstellst Du beim Kauf automatisch eins. Nach dem Kauf bekommst Du Deine Login-Daten automatisch per Mail zugeschickt.

Wie viel Zeit muss ich pro Woche einplanen?

Die Einheiten im Wochenbett und während des 6-wöchigen Rückbildungskurses sind zwischen 20 und 40 min lang. Natürlich kannst Du diese mehrmals die Woche machen.Kommst Du mit diesen Einheiten gut zurecht und möchtest die Intensität steigern, kannst Du Dir die Einheiten zwischen 15 und 60 min aussuchen und so ein eigenes Workout erstellen. Selbst wenn Du nur 15 min hast, ist es Dir somit möglich, wenigstens eine kurze Trainingseinheit einzuschieben. Uns ist wichtig, dass Du Dir keinen Druck machst. Schaffst Du es noch mal auf die Matte: Super. Lässt es Dein Tag nicht zu? Nicht verzagen, morgen ist eine neue Chance.

Kann ich Euch auch währenddessen Fragen stellen?

Ja, zu unserem Kurs gehört der Support über eine private Telegram-Gruppe. Dort stehen wir Dir montags bis freitags zwischen 9 und 15 Uhr für Fragen zur Verfügung. Du kannst uns ebenfalls per Mail Deine Fragen stellen.

Gibt es eine Geld-zurück-Garantie?

Ja, Du hast eine 2 Wochen Geld-zurück-Garantie. Schreib uns eine E-Mail an kontakt@diemamacademy.de und innerhalb der ersten zwei Wochen erstatten wir Dir den vollen Kaufpreis – ohne Angabe von Gründen.

Ich habe eine Frage, die hier nicht beantwortet wird. Wohin kann ich mich wenden?

Stelle Deine Frage einfach an kontakt@diemamacademy.de und wir antworten Dir schnellstmöglich. 

bottom of page